Zum Hauptinhalt springen

Mit der SK³ - Ständigen Konferenz für Kunst und Kultur in Bayern wurde 2022 eine kunstspartenübergreifende und bayernweit agierende Interessensvertretung für die Kultur gegründet. Initialzündung für den Zusammenschluss war der gemeinsame Austausch zu den staatlichen Maßnahmen während der Pandemie, in denen die Notwendigkeit für das gemeinsame und kontinuierliche Agieren der Kunst- und Kulturverbände für die Anliegen der Kulturschaffenden im Freistaat deutlich wurde. Seither ist die Ständige Konferenz stetig gewachsen und seit 2024 auch als eigetragener Verein und mit einer Geschäftsstelle aktiv.

Die Mitglieder der SK³ sind Landesverbände aus den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Kulturelle Bildung, Literatur, Musik und Kunst- und Kreativwirtschaft. Als solche vertreten sie Einzelkünstlerinnen und -künstler, Ensembles, kulturelle Institutionen und Vereine sowie Veranstalterinnen und Veranstalter – diejenigen, die unser kulturelles Leben in Bayern gestalten.

Als Ständige Konferenz dient sie dem Erfahrungsaustausch, der Meinungsbildung, der Vernetzung sowie der gegenseitigen Information der beteiligten Partnerverbände und -organisationen. Sie berät und entwirft gemeinsame kulturpolitische Stellungnahmen und Positionierungen und wirkt an der Weiterentwicklung der Förderung von Kunst und Kultur in Bayern mit.

Dabei setzt sie sich u.a. für gute Arbeitsbedingungen, faire Honorare und zielgerichtete Förderbedingungen in der Kunst, Kultur und Kulturellen Bildung in Bayern ein. Die wichtigsten fünf Punkte sind in einem Forderungskatalog festgehalten:

  • Faire Bezahlung und soziale Absicherung in der Kunst, Kultur- und Kreativwirtschaft vorantreiben
  • Ausbau und Fortführung der Unterstützungsprogramme für die Freie Szene aller Kunstformen sind dringend erforderlich
  • Abbau von Bürokratie bei den Förderrichtlinien des Freistaats
  • Unterstützung und strukturelle Förderung der Kulturellen Bildung und der Zusammenarbeit zwischen außerschulischer und schulischer Bildung insbesondere im Ganztagsbereich
  • Stärkung der Netzwerk-, Kreations-, Proben- und Präsentationsstrukturen

Die SK³ hat es sich zum Ziel gesetzt, der Kunst- und Kulturszene in kulturpolitischen Fragestellungen angemessene Geltung zu verschaffen. Deshalb steht sie in regelmäßigem Austausch mit den zuständigen Ministerien, Parlamentarierinnen und Parlamentariern sowie anderen (kultur-)politischen Gremien und Institutionen.

Foto der Gründung 2022

Hintere Reihe v.l.n.r. Walter Heun, Christian Schnurer, Philipp Ernst, Michael Rupprecht, Nils Klaunik, Matthias Gibson;
Vordere Reihe v.l.n.r. Haimo Liebich, Aida Bakhtiari, Arwed Vogel, Andrea Fink, Judith Seibert, Christina Ruf, Bernd Schweinar © BLZT